Product code: Individueller outlet Sanierungsfahrplan
Der Individuelle Sanierungsfahrplan ist eine vom BAFA geförderte Energieberatung und unterstützt Hausbesitzer bei der Frage nach sinnvollen energetischen Maßnahmen für ihr Wohngebäude. Der Zuschuss "Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude" für eine solche Energieberatung beträgt 80 Prozent. Nach der Energieberatung erhalten Eigentümer einen Bericht - je nach Wunsch entweder für eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus oder für eine Sanierung Schritt-für-Schritt.
Ihre Vorteile:
Der iSFP bietet eine kompakte Übersicht über den aktuellen energetischen Zustand eines Gebäudes und zeigt sinnvolle energetische Schritte zur outlet Sanierung bzw. Verbesserung auf.
Für eine Dämmung, neue Fenster oder die Erneuerung einer Haustür sind statt 15 Prozent Zuschuss mit Sanierungsfahrplan insgesamt bis zu 20 Prozent Förderung möglich.
Förderfähigkeit:
Der iSFP wird mit 80% vom BAFA gefördert, jedoch maximal 1.300€ bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, sowie 1.700€ bei Mehrfamilienhäusern. Ihr Eigenanteil liegt damit bei 325€ bzw. 425€.
So läuft eine Energieberatung beim iSFP ab:
1. Erstes Beratungsgespräch vor Ort und Datenaufnahme
2. Energetische Bilanzierung des Ist-Zustandes --> Bewertung des Gesamtgebäudes --> Bewertung der einzelnen Gebäudekomponenten --> Darstellung in Farbklassen
3. Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
4. Abstimmung zum individuellen Sanierungsfahrplan mit dem Eigentümer
5. Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans
6. Übergabe des individuellen Sanierungsfahrplans
7. Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans.
Ihre Vorteile:
Der iSFP bietet eine kompakte Übersicht über den aktuellen energetischen Zustand eines Gebäudes und zeigt sinnvolle energetische Schritte zur outlet Sanierung bzw. Verbesserung auf.
Für eine Dämmung, neue Fenster oder die Erneuerung einer Haustür sind statt 15 Prozent Zuschuss mit Sanierungsfahrplan insgesamt bis zu 20 Prozent Förderung möglich.
Förderfähigkeit:
Der iSFP wird mit 80% vom BAFA gefördert, jedoch maximal 1.300€ bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, sowie 1.700€ bei Mehrfamilienhäusern. Ihr Eigenanteil liegt damit bei 325€ bzw. 425€.
So läuft eine Energieberatung beim iSFP ab:
1. Erstes Beratungsgespräch vor Ort und Datenaufnahme
2. Energetische Bilanzierung des Ist-Zustandes --> Bewertung des Gesamtgebäudes --> Bewertung der einzelnen Gebäudekomponenten --> Darstellung in Farbklassen
3. Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
4. Abstimmung zum individuellen Sanierungsfahrplan mit dem Eigentümer
5. Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans
6. Übergabe des individuellen Sanierungsfahrplans
7. Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans.