Product code: Hughes & Kettner outlet ZenTera Combo mit Case
Ich verkaufe hier im Auftrag eines Freundes einen neuwertigen Hughes & Kettner ZenTera Combo ohne Z-Board.
Dieser Amp war ursprünglich als B-Backline gedacht, falls der andere auf dem Konzert ausfallen sollte.
Das ist aber nie passiert.
Der Amp ist bis heute immer noch das Maß aller Dinge, wenn es um Modeling-Technologie geht. Besonders die Clean- und Marshallsounds sind unglaublich.
Der Amp kann gerne vor Ort getestet werden, Gitarre aber bitte selber mitbringen.
Technische Daten und Text wurden von der Hughes & Kettner Seite entnommen, daher übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit.
Technische Daten:
•Vorstufen Sektion:
•Input -10 dBV / 1 M Ohm
•FX ReturnL/R 0 dBV / 10 K Ohm
•FX Send L/R 0 dBV / 220 Ohm
•RecordingOUT L/R 0 dBV / 1 K Ohm
•Endstufen Sektion
•2 x 100 Watt an 6 Ohm 2 x 60 Watt an 16 Ohm
•Frequenzgang: 20 Hz - 50 KHz
•Lautsprecher Ausgänge: Mindest-Impedanz pro Kanal 6 Ohm
(1 x 16 Ohm intern + 1 x 8 Ohm extern)
•Lautsprecher: Celestion Vintage 30, 16 Ohm
•Kopfhörerausgang: 500 mW an 4 - 600 Ohm
•Allgemeines Netzspannung: 230 V~
•Max. Leistungsaufnahme: 708 VA
•Maße B x H x T: 755 x 600 x 295 mm
•Gewicht: 30 outlet Kg
Der perfekte Ton, das perfekte Spielgefühl - das ist das große Ziel, der Traum, den das Hughes & Kettner-Team mit allen ernsthaften Gitarristen teilt. Wie für Geigenbauer eine Stradivari das Maß der Dinge darstellt, sind es im Bereich der Gitarrenverstärker eine Handvoll Röhrenamps aus den 50er und 60er Jahren, von denen jeder völlig individuell für ultimativen Ton steht.
In den ZenTera wurden erstmals aktuelle HighEnd-Signalprozessoren integriert, die es erlauben, die Klangfaktoren (nämlich die akustischen Eigenschaften der Ampsektoren) in aufwendigen Modellen exakt zu klonen. Diese virtuellen Sektoren arbeiten wie reale Baugruppen zusammen, kicken sich wechselseitig an und entfalten so alle Frequenz- und Dynamiknuancen des jeweiligen Vorbilds. Das Ergebnis dieses Dynamic Sector Modeling (DSM) ist mehr als ein klangliches Abbild - es ist ein zweites Original.
In der analogen Seite der ZenTera-Eingangssektion steckt das gesamte Know-how der Hughes & Kettner-Ingenieure, um sie zu einem optimal reagierenden Interface zwischen Instrument und Amp zu machen. Ein 24-Bit-Wandler mit 116 dB Dynamikbandbreite gewährleistet die akkurate Umsetzung aller Spielnuancen. Auch bei der weiteren Signalverarbeitung ist für den ZenTera das Beste gerade gut genug: Ohne die Performance zweier 32-Bit Floating Point DSPs der neuesten Generation wäre der hohe Soundanspruch nicht erfüllbar.
Die Effektsektion des ZenTera bietet Reverb, Delay und Modulationseffekte auf dem Niveau bester Studiogeräte. Mehr noch: ein verblüffend authentischer Spring Reverb und die gelungenen Emulationen historischer Bodeneffekte verschmelzen besonders mit den Vintage Clean- und Crunch- Amps zu einem außer- gewöhnlichen Tonerlebnis. Wie die Verstärker-Parameter sind auch die Effekte intuitiv, ohne nervendes Menü-Stepping, einstellbar. Jede Effektkategorie hat ihren eigenen Regler, mit drei weiteren Knöpfen werden die Parameter editiert. Ein Tap-Taster synchronisiert komfortabel die Delay-Zeit mit dem Beat eines Titels.
Für externe Effektgeräte steht ein Stereo-FX-Loop zur Verfügung. Alle Einstellungen aus Amp Type, Gain, Klangregelung, Master und Effekten können als Presets in 128 Speicherplätzen abgelegt und am Verstärker oder per MIDI-Stageboard (Zubehör) abgerufen werden. Eine 2x 100 Watt-Endstufe und zwei 12 Celestion-Speaker machen den ZenTera zum leistungsstarken all-in-one-package bei jeder Bühnenlautstärke.
Der Amp kann unter umständen bei selbst organisiertem Spediteur + Kostenübernahme innerhalb Deutschlands versand werden.
Bitte keine "Was letzte Preis anfragen" senden, auf die werde ich in Zukunft nicht mehr antworten.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Sachmängelhaftung und ohne Möglichkeit der Rückgabe..
Dieser Amp war ursprünglich als B-Backline gedacht, falls der andere auf dem Konzert ausfallen sollte.
Das ist aber nie passiert.
Der Amp ist bis heute immer noch das Maß aller Dinge, wenn es um Modeling-Technologie geht. Besonders die Clean- und Marshallsounds sind unglaublich.
Der Amp kann gerne vor Ort getestet werden, Gitarre aber bitte selber mitbringen.
Technische Daten und Text wurden von der Hughes & Kettner Seite entnommen, daher übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit.
Technische Daten:
•Vorstufen Sektion:
•Input -10 dBV / 1 M Ohm
•FX ReturnL/R 0 dBV / 10 K Ohm
•FX Send L/R 0 dBV / 220 Ohm
•RecordingOUT L/R 0 dBV / 1 K Ohm
•Endstufen Sektion
•2 x 100 Watt an 6 Ohm 2 x 60 Watt an 16 Ohm
•Frequenzgang: 20 Hz - 50 KHz
•Lautsprecher Ausgänge: Mindest-Impedanz pro Kanal 6 Ohm
(1 x 16 Ohm intern + 1 x 8 Ohm extern)
•Lautsprecher: Celestion Vintage 30, 16 Ohm
•Kopfhörerausgang: 500 mW an 4 - 600 Ohm
•Allgemeines Netzspannung: 230 V~
•Max. Leistungsaufnahme: 708 VA
•Maße B x H x T: 755 x 600 x 295 mm
•Gewicht: 30 outlet Kg
Der perfekte Ton, das perfekte Spielgefühl - das ist das große Ziel, der Traum, den das Hughes & Kettner-Team mit allen ernsthaften Gitarristen teilt. Wie für Geigenbauer eine Stradivari das Maß der Dinge darstellt, sind es im Bereich der Gitarrenverstärker eine Handvoll Röhrenamps aus den 50er und 60er Jahren, von denen jeder völlig individuell für ultimativen Ton steht.
In den ZenTera wurden erstmals aktuelle HighEnd-Signalprozessoren integriert, die es erlauben, die Klangfaktoren (nämlich die akustischen Eigenschaften der Ampsektoren) in aufwendigen Modellen exakt zu klonen. Diese virtuellen Sektoren arbeiten wie reale Baugruppen zusammen, kicken sich wechselseitig an und entfalten so alle Frequenz- und Dynamiknuancen des jeweiligen Vorbilds. Das Ergebnis dieses Dynamic Sector Modeling (DSM) ist mehr als ein klangliches Abbild - es ist ein zweites Original.
In der analogen Seite der ZenTera-Eingangssektion steckt das gesamte Know-how der Hughes & Kettner-Ingenieure, um sie zu einem optimal reagierenden Interface zwischen Instrument und Amp zu machen. Ein 24-Bit-Wandler mit 116 dB Dynamikbandbreite gewährleistet die akkurate Umsetzung aller Spielnuancen. Auch bei der weiteren Signalverarbeitung ist für den ZenTera das Beste gerade gut genug: Ohne die Performance zweier 32-Bit Floating Point DSPs der neuesten Generation wäre der hohe Soundanspruch nicht erfüllbar.
Die Effektsektion des ZenTera bietet Reverb, Delay und Modulationseffekte auf dem Niveau bester Studiogeräte. Mehr noch: ein verblüffend authentischer Spring Reverb und die gelungenen Emulationen historischer Bodeneffekte verschmelzen besonders mit den Vintage Clean- und Crunch- Amps zu einem außer- gewöhnlichen Tonerlebnis. Wie die Verstärker-Parameter sind auch die Effekte intuitiv, ohne nervendes Menü-Stepping, einstellbar. Jede Effektkategorie hat ihren eigenen Regler, mit drei weiteren Knöpfen werden die Parameter editiert. Ein Tap-Taster synchronisiert komfortabel die Delay-Zeit mit dem Beat eines Titels.
Für externe Effektgeräte steht ein Stereo-FX-Loop zur Verfügung. Alle Einstellungen aus Amp Type, Gain, Klangregelung, Master und Effekten können als Presets in 128 Speicherplätzen abgelegt und am Verstärker oder per MIDI-Stageboard (Zubehör) abgerufen werden. Eine 2x 100 Watt-Endstufe und zwei 12 Celestion-Speaker machen den ZenTera zum leistungsstarken all-in-one-package bei jeder Bühnenlautstärke.
Der Amp kann unter umständen bei selbst organisiertem Spediteur + Kostenübernahme innerhalb Deutschlands versand werden.
Bitte keine "Was letzte Preis anfragen" senden, auf die werde ich in Zukunft nicht mehr antworten.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Sachmängelhaftung und ohne Möglichkeit der Rückgabe..