Weihnachten Fensterbrett Schwibbogen Pyramiede Bergmann outlet Engel

$447.00
#SN.1313574
Weihnachten Fensterbrett Schwibbogen Pyramiede Bergmann outlet Engel, Preis Verhandlungsbasis machen Sie mir ein adäquates AngebotWegen Umzug aus Tierfreien-Nichtraucherhaushalt Unikat und Einzelanfertigung Zustand siehe FotosZum Verkauf.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Weihnachten Fensterbrett Schwibbogen Pyramiede Bergmann outlet Engel
Preis Verhandlungsbasis, machen Sie mir ein adäquates Angebot.
Wegen Umzug, aus Tierfreien-Nichtraucherhaushalt, Unikat und Einzelanfertigung, Zustand siehe Fotos.
Zum Verkauf kommt eine Weihnachtsdekoration, Fensterbrett mit beweglichen Figuren, Sockel ca. 100 x 22 x 7,5 cm, von Sockel bis Kirchenspitze, Gesamthöhe ca. 37 cm.
Der Nachbau der Kirche von Auerbach/Erzgebirge hat die Maße von ca. 25 x 5,5 x 29 cm, die Kirche ist abnehmbar, von innen und in der Turmspitze beleuchtet.
Dargestellt wird eine weihnachtliche Winterlandschaft mit einem Nachbau der Dorfkirche (Auerbach/Erzgebirge) mit Weihnachtsmarkt um welchen sich eine Bergmannskapelle (von 11 Figuren), 1 Figurengruppe (1 Figur mit Schlitten, 1 Figur mit Päckchen, 1 Figur mit Pfefferkuchen), 1 Figurengruppe (1 Schkieh- und 1 Schlittschuhläufer) im Kreis bewegen, angetrieben von einem langsam laufenden Motor (1ne Runde dauert ca. 3 Minuten).
Der Weihnachtsmarkt besteht aus zwei Ständen 1x Spielzeug, 1x Pfefferkuchen, einem Schneemann, Tannenbaum, 2 Laternen. Die Stände, Lampen, der Weihnachtsbaum und die Kirche sind beleuchtet, die Schaltung ist so aufgebaut, dass alles einzeln oder zusammen schaltbar ist, Laufbewegung, Licht einzeln oder zusammen).
Ein 24 V-Trafo, 1 Ersatzmotor (Langsamläufer), 1 Ersatzbergmann, Ersatzbirnen inkl. Widerstand und Kunstschnee zum Ausbessern werden beigelegt.
Die Höhe ist durch Unterstellen geeigneter Gegenstände der entsprechenden Fensterhöhe anzupassen.
Zur Geschichte und der Link zur Beschreibung: outlet https://www.tu-chemnitz.de/advent/2004/15/
Ein junger Lehrer, Helmut Vogel kam 1911 nach Auerbach und sah zwischen den damaligen Doppelfenstern Figuren, er erfuhr, dass es früher mehr gab, somit entschloss er sich die Tradition zu belebe baute mit seinen Schülern Fensterbretter, somit gab es Mitte der 30er Jahre ca. 1000 Fensterbretter im Ort.
Die Schwibbögen verdrängten diese Tradition, welcher man sich um 2000 wieder besann und wieder- belebte.
Heute verfügt Auerbach/Erzgebirge über ein Riesenfensterbrett in der Ortsmitte und reichgeschmückte Fenster in der Weihnachtszeit. https://www.tu chemnitz.de/advent/2004/15/
Das Fensterbrett ist gebraucht und voll funktionsfähig, da Privatverkauf, keine Garantie und Rücknahme.
Bevorzugt wird Selbstabholung in Chemnitz nach Absprache, Versand deutschlandweit möglich.

.
131 review

4.81 stars based on 131 reviews